Elterninitiative/Verein

Was sind eigentlich Elterninitiativen?

Elterninitiativen sind kleine, von Eltern und /oder ErzieherInnen selbst verwaltete Kitas. Sie haben in der Regel die Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins, in dem die Eltern Mitglied sind und unter anderem den Vorstand stellen. Dadurch haben die Eltern großen Einfluss auf alle Belange und die Entwicklung des Vereins und können die Kita aktiv mitgestalten. Das heißt auch Verantwortung zu tragen und sich ehrenamtlich zu engagieren. Dieses Engagement zeigt sich neben der Vorstandsarbeit in Tätigkeiten wie Gartenarbeit, Ordnung halten, Hausmeistertätigkeiten etc.

 

Kurz gesagt, es bedeutet HAND IN HAND !


Privilegien als Eltern

  • Für die Eltern bieten durch Elterninitiativen gegründete Kindertagesstätten den Vorteil, dass sie teilweise Kindergarten erst ermöglichen.
  • Eltern in Initiativen haben ein erheblich höheres Mitbestimmungsrecht als Eltern deren Kinder in einem herkömmlichen Kindergarten sind.
  • Eltern haben einen wesentlich größeren Einfluss auf die Qualität der Betreuung und Förderung ihrer Kinder.
  • Eltern haben immer einen guten Austausch mit dem Fachpersonal und somit auch einen guten Einblick in die pädagogische Arbeit und einen stetigen Überblick über ihr Kind durch z.B. Tür- und Angelgespräche.
  • Gemütliche Atmosphäre – jeder kennt jeden, das fördert ein freundschaftliches, persönliches Miteinander und tut den Kindern gut.


Aufgaben als Eltern

  • Eltern unterstützen mit den sogenannten Elternstunden dabei, die Kita ordentlich zu halten.
  • Die Stundenanzahl ist durch die Satzung fest diffiniert und erstreckt sich beispielsweise auf Einkaufen, Fenster Putzen, Reparaturen, Gartenarbeit, Hilfestellung bei Ausflügen oder Projekten, Entsorgung alter Materialien oder der Anschaffung von neuen Möbeln und Spielzeugen.
  • Ein mal im Jahr wird durch eine Mitgliederversammlung der Vorstand gewählt, der aus: 1. und 2. Vorsitzenden, Kassenwart, meist zwei Beisitzern und einem Schriftführer besteht. Zu deren Aufgaben gehören unteranderem: Kleinere Verwaltungstätigkeiten, Teilnahme an Vorstandssitzungen, Austausch mit Team und Leitung, Überblick über die Finanzen und Gelder, Führen der Vereinskasse, Verfassen und verschicken von Einladungen, usw.




 
 
 
E-Mail
Anruf